Featured

20250422 Anbotseröffnung Projekt Waldfachpläne

Am 22. April 2025 fand in der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf gemeinsam mit Bezirkshauptfrau Mag. Claudia Pfeiler-Bach, Bezirksförster Dipl.-Ing. Dr. Nikolaus Fernsebner, Christoph Windisch als Obmann des Förderverein der Feuerwehren des Bezirks Gänserndorf die Anbotseröffnung im Rahmen der Ausschreibung zur Erstellung eines Waldfachplanes unter dem Projektnamen „Einsatzplanung zur Waldbrandbekämpfung in Waldbrandrisikogebieten“ statt
 
Im Bezirk Gänserndorf erstreckt sich eine Waldfläche von rund 18.000 Hektar über 44 Gemeinden. Angesichts zunehmender klimatischer Veränderungen und der damit verbundenen erhöhten Waldbrandgefahr ist die Entwicklung einer gezielten Einsatzplanung zur Waldbrandbekämpfung von großer Bedeutung. Ziel ist es, im Rahmen eines Waldfachplanes die Gefahrenpotenziale zu analysieren und effektive Maßnahmen für den Ernstfall zu definieren.

Der "Förderverein für das Feuerwehrwesen im Bezirk Gänserndorf" hat zur Erstellung dieses Waldfachplanes eine öffentliche Ausschreibung initiiert. Ziel der Ausschreibung war es, ein qualifiziertes Fachunternehmen mit der Erarbeitung eines umfassenden Einsatzplanes zur Waldbrandbekämpfung zu beauftragen.
Um die Finanzierung der Erstellung des Einsatzplanes sicherzustellen, wird seitens des Fördervereines ein Ansuchen um Fördermittel gestellt. Diese sollen dazu beitragen, die professionelle und zeitgerechte Umsetzung der Planung sicherzustellen und damit die Sicherheit der Bevölkerung und den Schutz der Waldflächen nachhaltig zu erhöhen.
Nach der Auswahl des geeigneten Auftragnehmers wird mit der konkreten Ausarbeitung des Waldfachplanes begonnen. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den regionalen Feuerwehren, Forstbehörden und den betroffenen Gemeinden.
Im nächsten Schritt erfolgt die Einschulung der Feuerwehren zur Erfassung der örtlichen Gegebenheiten mittels Tablets. Diese werden an die jeweiligen Feuerwehren ausgegeben, um die Datenerhebung vor Ort durchzuführen. Die gesammelten Informationen werden daraufhin vom beauftragten Planungsbüro aufbereitet und verarbeitet. Nach Abschluss dieser Phase erfolgt eine Nachkontrolle der erhobenen Daten durch die Feuerwehren selbst, um deren Richtigkeit und Vollständigkeit sicherzustellen. Auf dieser Grundlage werden schließlich die fertigen Einsatzpläne erstellt. Diese werden sowohl in digitaler Form als auch als gedruckte Kartenversion an die Feuerwehren und Gemeinden des Bezirks Gänserndorf übergeben.
 
20250422 Anbotseroffnung

Related Articles

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.